Unsere aktuellen Themenschwerpunkte am TTZ Big Data Marketing
Unsere Themenfelder orientieren sich an den Bedürfnissen und Herausforderungen unserer Kunden und Kooperationspartner. Sie werden laufend aktualisiert und entwickeln sich mit den Projekten des TTZ weiter.
FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE

TREND- UND MARKTANALYSE
Wie können technologische Trends und Marktstrukturen automatisiert erkannt werden?
- Effizienter Einsatz von F&E Aktivitäten
- Frühzeitige Erkennung von neuen Trends und disruptiven technologischen Entwicklungen
- Finden neuer potentieller Kunden, Lieferanten, Wettbewerber und Forschungspartner

EXPERIENCE MANAGEMENT
Wie können operative als auch Experience Daten im Zuge der Wertschöpfung, aber auch nachgelagert, genutzt werden, um Mehrwerte für Kunden und Unternehmen zu erzeugen?
- Vorhersage und Entschärfung von Problemen
- Verstehen von Kundenwünschen und -bedürfnissen
- Optimierung der Kundenzufriedenheit

MARKETING AUTOMATION
Wie kann die Kommunikation zum Kunden gezielt automatisiert werden, um Prozesse zu beschleunigen, die Servicequalität zu erhöhen und Angebote zu personalisieren?
- Der Weg zur Automation im Lead Management: Welche Herausforderungen müssen KMUs bei der Einführung von Marketing-Automation-Systemen meistern?
- Wie wird künstliche Intelligenz die Marketing-Kommunikation (Social Bots, Chatbots etc.) automatisieren?
AKTUELLE FORSCHUNGSPROJEKTE

Chatbot – Virtueller Assistent
Wie können Unternehmen Chatbots und virtuelle Assistenten gewinnbringend einsetzen? Chatbots bzw. virtuelle Assistenten erhalten immer mehr Einzug in unseren Alltag,... read more →
25. Oktober 2020

Social Media Listening
Welche Trends lassen sich mit dem Einsatz von KI-Methoden frühzeitig erkennen? Social Media ist mittlerweile ein fester Bestandteil des Kommunikations-Mix... read more →
25. Oktober 2020

VACE – Emotionen in Sprache
Wie können Emotionen in Sprache mittels KI erkannt, ausgewertet und analysiert werden? Neue Möglichkeiten, Kundenbedürfnisse optimal zu bedienen, bietet die... read more →
25. Oktober 2020

Internet of Things
Wie können IoT und künstliche Intelligenz (KI) dabei helfen, Kundenbedürfnisse effizienter festzustellen und zu verbessern? Ausgelöst durch die Corona Pandemie... read more →
25. Oktober 2020